MACH‘ Innsbruck zu DEINER STADT!

Frage nicht, was deine Stadt für dich tun kann:
Frage, was kann ich für meine Stadt tun?

  • Du findest Innsbruck hat in den letzten Jahren an Attraktivität als Lebensraum verloren?
  • Du findest, Innsbruck bietet nur mehr im Zentrum, in der Innenstadt also in der Maria-Theresien-Straße urbanes Lebensgefühl?
  • Du findest, in der Innenstadt gibt es nur mehr die gleichen Läden, wie in jeder anderen Stadt?

Es wird immer langweiliger hier!

Du hast Recht! Genau so ist es.

Aber was hat das mit mir zu tun?
ALLES! DU entscheidest wie deine Stadt aussieht!

 

Du denkst:

Es sind doch die kleinen Shops die verschwinden!
Es will doch keiner mehr ein Unternehmen gründen, weil die Mietpreise so hoch sind!

Stimmt! Teilweise.


Die gute Nachricht zuerst:

ES GIBT SIE NOCH, DIE KLEINEN LÄDEN, die mutigen Unternehmer_innen die unsere Stadt mit ihren Ideen befüllen. Und wo sind diese kleine Shops, die das Flair einer Stadt ausmachen?

SIE sind in DEINEM STADTTEIL!

In Wilten, in Pradl, in Mariahilf…

 

Die schlechte Nachricht:

DORT, in den STADTTEILEN, sind sie NICHT MEHR LANGE!

Die Stadtpolitik schert sich nämlich 0,0 um deinen Stadtteil!

Und sei ehrlich mit dir selbst: Wann hast du das letzte Mal bei einem ECHTEN lokalen HÄNDLER eingekauft?

 

Aber genau das solltest du TUN und  genau dort solltest du EINKAUFEN, ESSEN, TRINKEN, Cafe genießen und dich mit Freunden treffen, flanieren – in deinem Stadtteil!

Nicht bei den Konzernen, nicht bei Onlineplattformen, die ihren Firmensitz auf irgendwelchen Inseln haben! Sondern bei den echten lokalen Händlern und weil es ein Geschäft hier gibt, bedeutet das noch lange nicht, dass du lokal einkaufst.

  • Kaufe dein Brot beim Bäcker vor Ort, nicht bei irgendeiner Aufbackstation!
  • Kaufe deine Weihnachtsgeschenke bei den Händlern vor Ort, nicht bei Amazon oder Ketten die sich hier breit machen!
  • Kaufe deine Spielsachen für deine Nichten nicht irgendwo außerhalb der Stadt, kaufe sie vor Ort in deinem Stadtteil!
  • Iss dein Mittagsmenü bei einem Gastronomen, der hier ansässig ist und nicht bei einer Lebensmittelkette!
  • Trink’ deinen Espresso in einem kleine Cafè um’s Eck, nicht bei einem US Konzern!

Noch gibt es diese Möglichkeiten in Innsbruck – nutze das und mach Innsbruck zu einer lebendigen, einzigartigen Stadt!

Denn DU bist dafür verantwortlich wie lebendig DEINE Stadt ist!

Vielfalt funktioniert nur mit uns allen. Wir sind alle dafür verantwortlich, dass unsere Stadt belebt wird. Wenn du also willst, dass Innsbruck lebt, sei ein Teil davon. Nutze die Möglichkeiten in den Stadtteilen, denn wir Händler, Handwerker, Gastronomen können nur überleben, wenn du unsere Angebote nutzt!

 

MACH’ Innsbruck zu DEINER STADT!
oder #letsmakeinnsbruckcolourfulagain

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert